Suche
Bildungskongresse

An dieser Stelle finden Sie die Berichterstattung zu den vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) veranstalteten Bildungskongressen zu aktuellen Themen der Medienbildung in der Schule.

Bildungskongress 2017: Perspektiven und Potenziale digitaler Medien in der Schule
Der Bildungskongress „Perspektiven und Potenziale digitaler Medien in der Schule“ am 23. Oktober 2017 stellte Lehrkräften, Schulleitungen, Schulträgern und Schulverwaltung neueste Ansätze einer digitalen Bildung in der Schule vor und gibt Anregungen für Methoden und Materialien. weiterlesen

Bildungskongress 2016: Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
Der Bildungskongress „Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter“ am 25. Oktober 2016 greift die Bedeutung der Medienbildung für Schule und Unterricht auf und vermittelt zentrale Informationen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten der Medienbildung für den Unterricht. weiterlesen

Bildungskongress 2015: Medienbildung in der Schule
Beim Bildungskongress „Medienbildung in der Schule“ am 13. Oktober im Stuttgarter Haus der Wirtschaft informierten Kultusminister Andreas Stoch und Experten aus Wissenschaft und Politik über die „Leitperspektive Medienbildung“ in den kommenden Bildungsplänen für Baden-Württemberg. weiterlesen

Bildungskongress 2012: Medienkompetenz macht Bildung
Wie verankert man Medienbildung nachhaltig in der Schule? Wie sieht ein souveräner und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien aus? Wozu brauchen wir eine digitale Ethik? Wie vermittelt man Datenschutz anschaulich und kindgerecht? Diesen Fragen wurde beim Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 nachgegangen. weiterlesen

Fachtagungen der Initiative Kindermedienland BW
Safer Internet Day 2018 | Auftakt der regionalen Medienkompetenztage 2017 | Medien? Aber klar! | Digital dabei | Mobil unterwegs im Kindermedienland | Medienbildung – früh beginnen