Suche
Pädagogische Praxis
Bibliothek

Eltern
Liebe Eltern und Erziehende!
Sie wollen sich über alles informieren, was den Kontakt Ihrer Kinder mit Medien betrifft? Hier finden Sie Informationen und Unterstützung rund um die Medienbildung in der Familie. Auf diesen Seiten werden Ihre Fragen zur Mediennutzung und deren mögliche Wirkungen, zu Chancen und Gefahren im Internet oder im Umgang mit dem Handy beantwortet. Sie finden Ratgeber, Linktipps und Dokumentationen von Veranstaltungen für Eltern. Außerdem gibt es wissenschaftliche Veröffentlichungen, Blogartikel unserer Redakteurinnen und Redakteure, Vorträge und informative Videos.

Kommunikation
Soziale Netzwerke | Chats & Messenger | Smartphones & Apps | YouTube

Datenschutz & Rechte
Big Data & Privatsphäre | Online-Geschäfte und Abofallen | Runterladen, tauschen, nutzen


Erziehen & Vorsorgen
Sicherer Umgang mit PC & Smartphone | Cybermobbing | Gewalthaltige Darstellung in den neuen Medien | Pornografie & Essstörung | (Online-)Werbung
Jugendschutzsoftware
Viele Eltern und auch Lehrkräfte fragen sich, wie sie den Computer oder das Smartphone ihrer Kinder so schützen können, dass Gefährdungen möglichst ausgeschlossen werden oder dass sie kontrollieren können, auf welchen Seiten sich die Kinder bewegen. Jugendschutzsoftware kann eine Hilfe bieten. Weiterlesen

Fortbildungen und Veranstaltungen
Eltern-Medien-Mentoren | Regionale Medienkompetenztage | Elternworkshops
Mediennutzung in der Familie – Zentrale Ergebnisse aus der FIM-Studie

Leg doch mal das Handy weg – Ich muss nur noch schnell zurückschreiben – Du warst aber schon eine Stunde an der Playstation. Die FIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbandes Südwest untersuchte wie Familien tatsächlich mit Medien umgehen. Die wichtigsten Ergebnisse zu Medienausstattung,...weiterlesen
Fortnite – Das Hype-Spiel unter der Lupe

Wer sich für Videospiele interessiert und hin und wieder Let's Play Videos auf YouTube konsumiert, der kommt aktuell am Battle Royale Modus des Spiels Fortnite wohl kaum vorbei. Doch was steckt hinter dem Spiel und dem damit verbundenen Hype?weiterlesen
Snapchat als beliebtestes Soziales Netzwerk – Ein Bericht aus Schülerperspektive

Erwachsen werden ohne Smartphones und vor allem ohne Social Media ist für mich – und ich denke einen Großteil der heutigen Jugend – undenkbar. Wenn ich daran denke, dass meine Eltern das alles nicht hatten, stelle ich mir schon ein ganz anderes Leben als meines vor.weiterlesen
Facebook Lite: Die Social-Media-Überflutung minimieren

Facebook hat viele umfangreiche Features, die viele Nutzer/-innen selten verwenden. Deshalb gibt es nun auch in Deutschland eine abgespeckte Version der App, die Smartphones und Nutzer/-innen gleichermaßen schont. Eine Lösung bei wenig Speicherplatz und kleinem Datenvolumen. weiterlesen
Langzeitstudie: Gewaltspiele machen nicht aggressiv

Die im Fachmagazin Molecular Psycahiatry veröffentlichte Langzeitstudie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bringt neue Argumente in der stetig wiederkehrenden Debatte um Computerspiele. Sie kann wissenschaftlich keine relevanten Verhaltensänderungen durch Gewaltspiele nachweisen. weiterlesen