Suche
Pädagogische Praxis
Bibliothek
Weiterbildungen und andere Termine
Weiterbildungen
In dieser Übersicht erfassen wir in erster Linie die schulbezogenen filmpädagogischen Weiterbildungen, die vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und den Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe angeboten werden. Darüber hinaus veröffentlichen wir die Weiterbildungen, von denen wir Kenntnis erlangen, zum Beispiel die der Kreismedienzentren oder die weiterer Anbieter.
Weiterbildungstermine 2018
Datum | Thema | Form/Ort | Anmeldung |
1. Februar 2018 - 14 - 17 Uhr | Filmbildung in der Sekundarstufe I (insbesondere im Fach Deutsch) | Seminar Stadtmedienzentrum Stuttgart | Anmeldung hier |
8. Februar 2018 - 13.15 - 14.00 Uhr | Film im Fokus: The Circle | Webinar | Anmeldung hier |
22. Februar 2018 - 14 - 17 Uhr | Filmbildung in der Sekundarstufe I (insbesondere im Fach Deutsch) | Seminar Stadtmedienzentrum Karlsruhe | Anmeldung hier |
1. März 2018 - 13.15 - 14.00 Uhr | Film im Fokus: Willkommen bei den Hartmanns | Webinar | Anmeldung hier |
8. März 2018 - 15 - 17.30 Uhr | Workshop zur SchulKinoWoche: Filmbildung im Unterricht / Beispiele aus dem SKW-Prrogramm | Workshop am KMZ Waldshut | Anmeldung über kreismedienzentrum-wt@landkreis-waldshut.de |
7. Juni 2018 - 13.15 - 14.00 Uhr | YouTube im Deutschunterricht: Zwei Unterrichtsmodule | Webinar | Anmeldung per Mail an filmbildung@lmz-bw.de |
Was sind Webinare?
Um den Aufwand für die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer gering zu halten, bieten wir seit 2017 vermehrt Webinare (statt Präsenzveranstaltungen) an. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne jeglichen technischen Aufwand - außer einer Internetverbindung und einem Computer benötigt man nichts weiter. Die Webinare dauern entweder 75 Minuten oder 45 Minuten (Film im Fokus). Eine vorherige Anmeldung per Mail ist notwendig.
Alle Filmbildungs-Webinare sind für baden-württembergische Lehrerinnen und Lehrer online auf SESAM abrufbar, und zwar zu den Themen "Filmbildung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I" und "Drehbuchschreiben". Hier auf der Filmseite können Sie auch ohne Anmeldung die Webinare zu den Filmen "Vierzehn" (mit Regisseurin Cornelia Grünberg) und "Tschick" sehen.
Webinar zum Film „Vierzehn“ mit Cornelia Grünberg (Februar 2017)
Webinar zum Film "Tschick" (Februar 2017)
Filmaufführungen
Das Stadtmedienzentrum Stuttgart, Rotenbergstraße 111, zeigt in seiner Filmreihe „Donnerstagskino” einmal im Monat ausgewählte renommierte, vielfach ausgezeichnete Filme.
2017 steht die Filmreihe unter dem Thema „Reform und Revolution" (hier geht es zum Programm). Zu jedem Film gibt es eine Einführung beziehungsweise ein Filmgespräch mit Hanns-Georg Helwerth. Der Eintritt ist frei, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.